Produktionsstraße „Backen“ früher und Heute am Beispiel des Brötchens

„Ein Brötchen ist mehr als die Summe aller Krümel.“

– Deutsche Bäckerweisheit


Bibliothek der Sachgeschichten – Herstellung Brötchen: Früher – Heute (YouTube)


Schon seit tausenden von Jahren erforschen wir die Kunst des Brotbackens. Heute ist das Brot nur ein kleiner Teil unseres Frühstücks, dabei war es früher die Hauptnahrungsquelle der Bevölkerung. Nicht nur die Rolle des Brotes in unserer Kultur hat sich verändert, sondern auch die Art es Herzustellen. Auf diese Änderung werden wir in diesem Blog anhand des Brötchens eingehen.

ZeitalterMerkmale
Vorindustriell·         Handwerk (keine Maschinen)
·         Selbstgemacht zuhause
·         Steinofen mit Holz betrieben
·         Anstrengend/zeitaufwendig
Erste Einflüsse der
Industrialisierung
·       Einfluss der Technologie (erste Maschinen z.B. Brotmaschine 1960)
·         Nicht mehr zuhause
·         Bessere Öfen (Holz- / und Gasöfen)
·         Nicht mehr so anstrengen/zeitaufwendig
Heute·         Maschinen (kaum Handarbeit)
·         Kaum handarbeit/tradition
·         Jedes Brot ist identisch (Serienproduktion)
·         Einfluss der Biochemie (Enzyme)

Traditionelles Backen geht verloren

In dieser Tabelle lässt sich erkennen, dass die Art und Weise Brot zu backen sich über die Jahrhunderte sehr verändert hat. Besonders hervorhebenswert ist, dass die Technologie heute so weit in den Prozess des Backens integriert wurde, dass ein Backen ohne Maschinen, Enzyme und High-Tech Öfen in den großen und kleinen Betrieben nicht mehr zu denken ist.


SWR: Billige Brötchen-Die Spur der Teiglinge 2/3

Die Reportage „Billige Brötchen-Die Spur der Teiglinge 2/3“ bietet uns einen Einblick in die Arbeitswelt  eines Bäckermeisters und zeigt auch die Konkurrenz: die Großindustrie.

siehe den Beitrag: https://sophieschollschulgarten.com/2017/07/16/billige-broetchen-die-spur-der-teiglinge/


Backen früher und heute

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s