Urban gardening 2013

Urban gardening an der Sophie-Scholl-Schule

Dieses Projekt wird dankenswerterweise vom Förderverein der Sophie-Scholl-Schule e.V. gefördert. Entsprechend seiner Philosophie werden Projekte gefördert, die den Schulalltag bereichern, ergänzen und einen Beitrag zum fächerübergreifenden Unterricht leisten.
Im Rahmen der Wahlpflichtfächer WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) und Naturwissenschaftliche Projekte planen wir ein Gemeinschaftsprojekt rund um Garten und Biotop. Geplant ist

  • das Bauen und Aufstellen von Minihochbeeten in Form von Beettöpfen
  • das Anbauen von Gemüse und Kräutern

in weiterer Folge

  • die Säuberung des Teichs
  • die Errichtung von Wegen rund um den Teich
  • Bau eines Wasserentnahmestegs
  • Installation einer Wasserpumpe zur Rückführung des Wassers in den Teich

Die Anordnung der Beete ist so gedacht, dass jeweils zwei Schüler/-innen ein Minibeet betreuen und pflegen. Die anfallenden Produkte wie Gemüse und Kräuter werden – soweit möglich – in den Bereichen Ernährung und Gesundheit weiter verwendet. Die Themen dieses Projekts fügen sich ein in die laufenden Curricula von WAT (Nahrungsmittel und deren Verwertung) und den Naturwissenschaftlichen Projekten mit Themen aus dem Bereich der Biologie (Wasser, Treibhauseffekt etc.).

Projekte dieser Art erfüllen die Forderung nach dualem Lernen, bilden ein Bewußtsein für ökologische Systeme, bringen sie gleichsam in den Erfahrungshorizont Jugendlicher zurück.

Projektdurchführung

PhaseI:

  • Bau der Halterungen für die Blumen- und Gemüsetöpfe in den Werkstätten in Form einer Produktionsstraße: Gruppen arbeiten an jeweils spezifischen Aufgaben zum Bau dieses Produkts
  • Nähen von Planen zum Schutz bei Kälte und Regen
  • Aufstellen der Beete im Garten in Partnerarbeit
  • Bepflanzen der Beete
  • Sorge und Pflege sowie Verarbeitung der Produkte

PhaseII:

  • Reinigung des Biotops mithilfe einer Pumpe
  • Errichtung von Gehwegen
  • Bau eines Wasserentnahmestegs
  • Installation einer Solarpumpe
  • Wasserprobenentnahme etc.

Ein Gedanke zu “Urban gardening 2013

  1. Zarina schreibt:

    Hallo,
    super Idee. Ich würde es gerne aufgreifen. Wären Sie bereit, Unterlagen bereitzustellen für den Bau der Halterungen und Planen für die Minihochbeete? Vielen Dank und Grüße! Z. Zimmermann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s