Kennen Sie das Original?

Backshops gibt es mittlerweile überall auf der Welt, mit nur einem einzigen Backofen ist es möglich, Backwaren verschiedenster Art herzustellen bzw. aufzubacken. Die Grundlage dafür bietet in sehr vielen Fällen der Hefeteig, der sich auf fast ideale Weise tieffrieren lässt. Über geschlossene Kühlketten verteilt, lässt sich somit fast jedes Gebäck entsprechend der Anforderungen und der Nachfrage in kürzester Zeit „servierbereit“ und „kaufbereit“ gemacht werden. Dieses Projekt versucht den Bogen vom Backen im (Lehm)backofen bis zur High-Tec-Produktion in geschlossenen Produktionsstraßen zu spannen und dabei die Geschichte der Entwicklung der Produktivkräfte auf dem Gebiet der Bäckerei zu erzählen.

Bauernkrapfen

Zutaten

250 g lauwarme Milch
2 Eier (1 Eigelb + 1 Ganzes)
7 g Salz
80 g Zucker
80 g zimmerwarme Butter
30 g Frischhefe
500 g Weizenmehl (Type 550)
Vanillinzucker
geriebene Zitronenschale (alt. Saft einer halben Zitrone)

  • Die Milch mit dem Ei, dem Salz und dem Zucker vermischen, anschließend das Mehl dazugeben.
  • Die Hefe (österr. Germ) direkt auf das Mehl bröseln und zum Abschluss die zimmerwarme Butter hinzufügen
  • Alles zu einem feinen, glatten Teig verarbeiten. Den Teil mindestens 30 Minuten zugedeckt gehen lassen und danach ja nach Wunsch wieterverarbeiten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s