HACKEN UND VERPACKEN

Wir haben im Rahmen des WAT Unterrichts im Schulgarten ein Produkt hergestellt. Unser Gewürzroulette besteht aus Reagenzgläsern mit getrockneten Kräutern aus dem Schulgarten. Aus dem Schulgarten haben wir Oregano, Liebstockel, Petersielie, Rosmarien, Basilikum, Salbei und Tomaten geerntet. Als Halterung haben wir in der Holzwerkstatt aus Restholz einen Klotz hergestellt. Damit ist unser Roulette besonders nachhaltig und nach dem Aufbrauchen können sie es außerdem nach dem Gebrauch als Vase weiter verwenden.

Im Rahmen des Projekts haben wir die einzelnen Produktionsschritte aufgeteilt, und so in Teamarbeit das Produkt entwickelt und fertiggestellt. In diesem Beitrag geht es genauer um unseren Produktionsschritt, das Hacken und Verpacken der Kräuter. Andere Aufgaben waren zum Beispiel Kräuter pflücken, trocknen, Marketing, Preiskalkulation und die Herstellung der Halterung.

Zu unserer Aufgabe gehörte das Sortieren der Kräuter, das Kleinschneiden und umfüllen in die Reagenzgläser. Dabei ist uns aufgefallen, dass viele Gewürze in gehackter Form schwer auseinander zu halten sind. Wir haben uns deshalb ein Farbschema zur Erkennung der Kräuterart ausgedacht. Dabei hat jedes Gewürz eine andere Farbe.

Hier ein paar Eindrücke:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s