Brot

„Altes Brot ist nicht hart, kein Brot, das ist hart.“

Zutaten des Teiges

Rezept

  • 1 kg Mehl (1:1 Weizen- und Roggenmehl)
  • 600 ml Wasser
  • ½ Würfel Hefe
  • 30g Salz
  • Gewürze: Anis, Fenchel, Koriander oder fertiges Brotgewürz (Ca. 10g pro Kilogramm Teig)

Zubereitung:

  • Am Vortag die Hefe in einer großen Schüssel ansetzen. Hefe zer- bröseln, etwas Zucker, Weizenmehl Type 480 und Milch zugeben. Alles glatt rühren und abdecken.
  • Nach ca. 2 Std. etwas Roggenmehl ca. 200 g und etwas Wasser von der oben angeführten Rezeptangabe in die Gärprobe einrühren und zugedeckt über die Nacht stehen lassen.
  • Am nächsten Tag Salz und Gewürze zugeben, restliches Mehl und restliches Wasser (Wasser kann nicht nachgegeben werden, da sich Wasser im Nachhinein schwer einarbeiten lässt. Mehl im Nachhinein lässt sich einarbeiten, wenn der Teig zu weich ist). Den Teig gut kneten und ca. 2 Stunden rasten lassen.
  • Anschließend das Brot daraus formen und nochmals gehen lassen.
  • Bei 200 Grad im vorgeheizten Rohr bei Ober- und Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.

Brot und seine Historie

Das Brot ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel des Menschen. Schon vor etwa 6.000 Jahren erfanden die alten Ägypter das Brot, welches heutzutage in fast jeder Bäckerei zu finden ist. Von dem wertvollen Brot ernährt sich jeder, egal ob arm oder reich, denn es ist eine  Grundlage des Lebens.

Wir, die WAT Klasse des 10ten Jahrgangs erstellen Brot durch zauberhafte Rezepte, mit dem anschließend die Lehrer und Schüler versorgt werden.

Warum verkaufen wir Brot???

Wir verkaufen Brot, um die Primärbedürfnisse der Lehrer & Schüler  zu befriedigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir unsere Theorie so besser im praktischen Bereich einzusetzen wissen.Der Vorteil unseres Brotes liegt darin, dass wir im Gegenzug zu verschiedenen Supermärkten und Bäckereien alles selber herstellen und dabei außerdem die Nachhaltigkeit beachten, unter anderem dadurch, dass wir nur kurze Wege zurücklegen.

Organisatorisches:

Donnerstags wird gebacken! Freitags verkauft & frisch gegessen!!

Die Arbeit wird in der Schulküche verrichtet. Jeden Freitag in der großen Pause laufen die fliegenden Verkäufer durch die Schule und verkaufen das Brot. Durch die Taktik der fliegenden Verkäufer müssen die Kunden nur einen geringen Aufwand aufbringen, um Brot und Brötchen zu verkaufen. Somit ist der Verkauf so erfolgreich, dass wir pro Verkauf durchschnittlich 15 Brote verkaufen, des Weiteren haben wir uns mittlerweile schon eine große Stammkundschaft aufgebaut.

Ausblick in die Zukunft

Wir wollen uns zukünftig mehr auf das Backen von Brötchen als aufs Brot konzentrieren. Außerdem versuchen wir demnächst auch eine andere Art von Brot, außer unserem leckeren Bauernbrot auf den Markt bringen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s